BIM 2

Um die Verwaltung technischer Daten zu modernisieren und zu optimieren, stützt sich dieses Programm auf die BIM-Modellierung. Dieser Ansatz garantiert digitale Kontinuität von der Planung bis zum Betrieb und fördert die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren.

Dauer

Länder

Frankreich

Sektoren

Prozessindustrie

Kunde

Bouygues Energie et Services

Hintergrund

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Industrieprojekten wurde eine Expertise zur Programmstrukturierung in den Bereichen numerische Modellierung und Koordination geschaffen. Es basiert auf dem fortschrittlichen Einsatz von BIM (Building Information Modeling) zur Zentralisierung und effektiven Verwaltung technischer Daten von der Planungsphase bis zum Betrieb. Diese Methode ermöglicht es, Anlagen virtuell zu simulieren und zu analysieren, logistische Einschränkungen zu antizipieren und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen (Planung, Konstruktion, Betrieb) zu erleichtern.

Der Ansatz zielt auf mehrere Industriesektoren ab, darunter die Nuklear-, Transport-, Energie- oder sogar die Prozessindustrie, in denen die BIM-Modellierung Fehler und Änderungskosten reduziert. Gemeinsam genutzte Datenumgebungen (CDE) gewährleisten den sicheren Zugriff und die ständige Aktualisierung der Informationen. Nach der Bauphase wird die digitale Kontinuität während des Betriebs aufrechterhalten, was die langfristige Wartung und Verwaltung erleichtert. Schließlich ist Change Management unerlässlich, um Teams in neuen digitalen Praktiken zu schulen und diese Lösungen in echte Leistungshebel umzuwandeln. Dieser globale Ansatz erfüllt die Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Qualität, die heute in der Branche erforderlich sind.

Bedürfnisse des Kunden

Kunden aus verschiedenen Industriebereichen wollen die Komplexität anspruchsvoller Projekte meistern und gleichzeitig die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessern. Sie benötigen eine Lösung, die die Zentralisierung und Aktualisierung von Daten in Echtzeit garantiert, um Feldbeschränkungen vorherzusehen und das Fehlerrisiko zu reduzieren. Das Ziel: die digitale Kontinuität zwischen Planung und Betrieb sicherzustellen und gleichzeitig das Dokumentenmanagement zu rationalisieren, um die Effizienz zu steigern.

Illustration échange de données
Photographie personne utilisant une tablette

Spezifität der Mission

Dank dieses Programms werden die Teams bereits in der Entwurfsphase eingebunden und erstellen detaillierte digitale Modelle und eine gemeinsame Datenumgebung (CDE). Das Dokumentenmanagement ist automatisiert, um jede Entwicklung abzusichern und nachzuverfolgen. Strukturierte Kooperationsprozesse erleichtern den Informationsaustausch zwischen Ingenieuren, Herstellern und Betreibern und sorgen so für Konsistenz und Effizienz. Die schrittweise Einführung von BIM im industriellen Maßstab ermöglicht es, Risiken zu antizipieren, Einschränkungen besser zu kontrollieren und die Kosten zu senken, die mit Änderungen in letzter Minute verbunden sind.

Bildergalerie

Zusätzlich zu Cookies, die für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind, verwendet Vulcain Engineering Group Cookies und andere Tracking-Tools, um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen zusätzliche Dienste anzubieten, um die Leistung unserer Website zu messen.

Sie können auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, um den oben genannten Verwendungen zuzustimmen, auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, um Ihre Auswahl zu konfigurieren, oder auf „Alle ablehnen“ klicken, um alle optionalen Cookies abzulehnen.