Im Rahmen des DUS-Programms verstärkt EDF die Sicherheit seiner Kernkraftwerke mit neuen Notgeneratoren. Vulcain koordiniert die Installation dieser kritischen Ausrüstung in mehr als 40 Reaktoren und gewährleistet so die Kontinuität des Betriebs.
Frankreich
Nuklear
Westinghouse
Nach der Katastrophe von Fukushima verhängten die französischen Behörden eine Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen in Kernkraftwerken. Das Programm DUS (Diesel d'Ultime Secours) zielt daher darauf ab, jeden Standort mit einem Generator auszustatten, der die Kühlung der Reaktoren im Falle eines vollständigen Stromausfalls gewährleistet. Dieses System betrifft mehr als 40 Reaktoren im ganzen Land und erstreckt sich über mehrere Jahre. In diesem Zusammenhang forderte EDF Vulcain auf, die Installation dieser Notfallsysteme zu pilotieren, zu überwachen und zu koordinieren. Die Herausforderungen sind vielfältig: Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Betriebssicherheit, Einhaltung strenger regulatorischer Rahmenbedingungen und Verwaltung komplexer Arbeiten in einer sensiblen Umgebung. Dank seiner nachgewiesenen Expertise im nuklearen Projektmanagement stellt Vulcain sicher, dass jeder Generator integriert wird, ohne den Betrieb der Kraftwerke zu stören. Dieser globale Ansatz stärkt die Widerstandsfähigkeit der französischen Nuklearflotte und verdeutlicht das Engagement von EDF für Sicherheit.
EDF war auf der Suche nach einem Partner, der in der Lage ist, Notstromaggregate in einer sensiblen Umgebung zu installieren und gleichzeitig die Produktion und Sicherheit von Kernreaktoren aufrechtzuerhalten. Die Mission musste die Integration kritischer Anlagen ohne Betriebsunterbrechung sicherstellen, die Arbeiten für eine reibungslose Inbetriebnahme koordinieren und strenge Sicherheitsstandards einhalten. In diesem Zusammenhang war Vulcains Fähigkeit, komplexe Projekte im ganzen Land zu verwalten, ein großer Vorteil bei der Erreichung dieser Ziele.
Installieren Sie neue kritische Geräte, ohne die Betriebssicherheit zu beeinträchtigen.
Koordinieren Sie die Baustellen an mehr als 40 Reaktoren, um Termine und strenge Standards einzuhalten.
Managen Sie eine sensible Umgebung, indem Sie ein hohes Maß an behördlicher Einhaltung einhalten.
Um das DUS-Programm Wirklichkeit werden zu lassen, hat Vulcain Teams eingesetzt, die auf das Management von Nuklearprojekten spezialisiert sind. Sie sorgten für die Planung, technische Überwachung und Koordination der verschiedenen Gewerke und unterhielten gleichzeitig eine enge Kommunikation mit EDF und den zuständigen Behörden. Dieser globale Ansatz ermöglichte es, die Installation der Stromaggregate sicherzustellen und gleichzeitig die strikte Einhaltung der nuklearen Sicherheitsstandards sicherzustellen und die Anpassung an die Besonderheiten der einzelnen Standorte sicherzustellen. Vulcain hat sich somit als wichtiger Akteur bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der französischen Nuklearflotte etabliert.
Kontinuierliche technische Überwachung zur Integration jedes DUS ohne Betriebsunterbrechung.
Systematische Kontrolle der Einhaltung der nuklearen Sicherheitsstandards in jeder Phase.
Anpassung an die lokalen Besonderheiten von mehr als 40 Reaktoren, die über das gesamte Gebiet verteilt sind.