In der Bretagne befindet sich einer der ersten Offshore-Windparks mit 62 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 496 MW. Die maritimen Bedingungen und die Koordination mehrerer Akteure machen dieses Projekt zu einem komplexen Projekt, das jedoch für die Stärkung der Energiewende unerlässlich ist.
2020 - 2024
Frankreich
Erneuerbare Energien
Iberdrola
Der Offshore-Windpark Saint-Brieuc gehört zu den größten Offshore-Projekten, die derzeit in Frankreich durchgeführt werden. Er liegt vor der Küste von Côtes-d'Armor und umfasst 62 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 496 MW, was dem Stromverbrauch von rund 835.000 Einwohnern entspricht. Das von Ailes Marines (einer Tochtergesellschaft von Iberdrola) initiierte und unterstützte Projekt ist von strategischer Bedeutung für die französische Energiewende. Es trägt zur Diversifizierung des nationalen Strommixes und zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Die Errichtung eines solchen Offshore-Parks erfordert die Bewältigung mehrerer Herausforderungen: die marinen Klimabedingungen, die variabel und manchmal extrem sind, die Koordination einer Vielzahl von Akteuren — Planungsbüros, Fundamentlieferanten, Spezialisten für Offshore-Installationen — und die Einhaltung eines strengen regulatorischen Rahmens, sowohl in Bezug auf die Umwelt als auch auf die Sicherheit. Neben der Installation von Windturbinen besteht die Herausforderung in der Installation und dem Anschluss von Seekabeln sowie in der Integration von Umspannwerken, um die erzeugte Energie in das kontinentale Netz zu transportieren. In dieser Offshore-Umgebung erfordert jeder Schritt eine sorgfältige Planung und besondere Aufmerksamkeit für die Gesundheit, Sicherheit und den Schutz der biologischen Vielfalt der Meere.
Ailes Marines wollte von umfassender Unterstützung bei der Überwachung der Sicherheit auf See (HSE), der Koordination der zahlreichen beteiligten Teams und der Installation komplexer Geräte in einer Umgebung profitieren, die klimatischen Gefahren ausgesetzt ist. Die Einhaltung strenger Fristen und die Einhaltung einer Reihe strenger Umweltstandards waren ebenfalls unerlässlich. Die Einrichtung strenger Überwachungssysteme ermöglichte es, in allen Projektphasen ein hohes Qualitäts- und Zuverlässigkeitsniveau aufrechtzuerhalten.
Garantieren Sie HSE-Sicherheit trotz einer restriktiven und unvorhersehbaren maritimen Umgebung.
Koordinieren Sie Interventionen mehrerer Akteure für eine reibungslose Installation der Fundamente.
Beachten Sie die regulatorischen und ökologischen Rahmenbedingungen bei einem großen Windprojekt.
Vor der Küste von Saint-Brieuc erfordert die Installation von 62 Windturbinen eine sorgfältige Überwachung des Offshore-Betriebs, von der Fundamentlegung bis zur Montage der Turbinen und elektrischen Ausrüstung. Die mobilisierten Teams sorgen für die korrekte Synchronisation der verschiedenen technischen Lose (Kräne, Lastkähne, Besatzung), um Schnittstellenkonflikte zu vermeiden. Dieses Management umfasst die kontinuierliche Überwachung der Wetterbedingungen, das Management der Betriebsrisiken und die Qualitätsüberwachung, um die Zuverlässigkeit jeder Phase der Baustelle zu gewährleisten.
Installieren und stellen Sie zuverlässige Offshore-Infrastrukturen her, die sich ändernden Wetterbedingungen ausgesetzt sind.
Managen Sie Zeitpläne, Schnittstellen und Logistikabläufe zwischen mehreren internationalen Akteuren.
Sorgen Sie für eine strenge Qualitätskontrolle, um die elektrische Produktion langfristig zu sichern.