Ein großes Programm ist die Entwicklung von sechs U-Booten für nukleare Angriffe, um die französische Marineüberlegenheit zu festigen. Das Ziel: Innovationen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Vertraulichkeit in einem hochsensiblen industriellen Umfeld.
Frankreich
Marine
Naval Group
Das Barracuda-Programm entspricht dem Wunsch der französischen Marine, ihre U-Boot-Flotte zu modernisieren und zu stärken. Im Rahmen dieses Projekts sollen sechs U-Boote (SNAs) der neuesten Generation von U-Booten für nukleare Angriffe (SNAs) die Schiffe der Rubis-Klasse schrittweise ersetzen. Das von der Naval Group in Cherbourg geleitete Programm zielt auf eine Steigerung der Leistung ab: Tarnung, Projektionskapazität, Feuerkraft und Einsatzautonomie.
Der Kern der Herausforderung liegt in der Beherrschung komplexer Technologien (nukleare Antriebe, Kampfsysteme, Kommunikations- und Erkennungsgeräte) und in der Strenge der Sicherheitsstandards, die die nukleare Verteidigung vorschreibt. Die Durchführung des Projekts ist Teil eines hochsensiblen Rahmens, in dem Vertraulichkeit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Ingenieure, Techniker und Managementteams müssen daher während der gesamten Planungs-, Montage- und Validierungsphase strenge Protokolle einhalten. Diese Anforderung an Präzision spiegelt sich in der Verwaltung der vertraglichen Anforderungen, der Systemkonfiguration, der technischen Dokumentation und der interdisziplinären Koordination wider. Das Endziel: Frankreich mit einer neuen Generation von U-Booten auszustatten, die in der Lage sind, aktuelle und zukünftige strategische Herausforderungen zu bewältigen.
Naval Group, der Hauptauftragnehmer, war auf der Suche nach zuverlässiger Unterstützung, um die Komplexität eines Programms zu bewältigen, das erheblichen Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen unterliegt. Zu den Prioritäten gehörten die Kontrolle der Zeitpläne, die Integration fortschrittlicher Technologien, die Erstellung und strenge Kontrolle der Dokumentation sowie die einwandfreie Rückverfolgbarkeit der technischen Entwicklungen. Die nuklearen Umwelt- und Verteidigungsstandards erforderten auch eine sorgfältige Überwachung der regulatorischen Standards in jeder Phase des Projekts.
Managen Sie ein hochsensibles Projekt, bei dem Vertraulichkeit ein absolutes Muss ist.
Erstellen Sie eine einwandfreie Dokumentation, die nach strengen Qualitätskriterien validiert wurde.
Verwaltung der nuklearen Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Säulen des Verteidigungssektors.
In dieser extrem sicheren Umgebung koordiniert das Team die Disziplinen (Mechanik, Nukleartechnik, Elektronik, Zugsteuerung/Zugsicherung) und orchestriert alle wichtigen Dokumente. Jede vertragliche Anforderung wird detailliert überwacht, während das Konfigurationsmanagement die Konsistenz zwischen eingebetteten Systemen und ihren Entwicklungen gewährleistet. Die Qualität wird von Anfang bis Ende überwacht, was eine präzise und präzise Ausführung garantiert, von der Konzeption der Pläne bis zur Inbetriebnahme der ersten U-Boote.
Überwachen Sie das Konfigurationsmanagement, um alle eingebetteten Systeme des U-Boots aufeinander abzustimmen.
Koordinieren Sie verschiedene technische Bereiche, von der Kernenergie bis zur eingebetteten Elektronik.
Sorgen Sie für eine einwandfreie Qualität durch permanente Kontrolle der Prozesse und Ergebnisse.