Arctic LNG 2 zielt darauf ab, eine der größten Infrastrukturen für verflüssigtes Erdgas der Welt zu entwerfen, die auf betonierten Schwerkraftstrukturen installiert ist. Vulcain und Technip Energies bündeln ihr Fachwissen, um dieses außergewöhnliche Projekt erfolgreich durchzuführen.
Russie
Gas, Biogas, Wasserstoff und LNG
TechnipFMC
Arctic LNG 2 ist ein strategisches Projekt zur Entwicklung einer der weltweit größten Infrastrukturen für die Produktion von verflüssigtem Erdgas auf der Halbinsel Gydan in Russland. Es basiert auf einer wichtigen Innovation: der Installation von drei Verflüssigungsplattformen, die auf Gravitationsstrukturen aus Beton (GBS) montiert sind. Diese Herausforderung erfordert die Überwindung extremer klimatischer und logistischer Einschränkungen, was fortgeschrittenes Fachwissen in der Offshore-Technik und in widrigen Umgebungen erfordert. Vulcain unterstützt Technip Energies mit seinem Know-how in der modularen Technik und bei der Überwachung der Konstruktion von Gasbehandlungsmodulen. Die arktische Umwelt erfordert eine sorgfältige Planung und sehr hohe Sicherheitsstandards. Der Erfolg von Arctic LNG 2 beruht auf der Fähigkeit aller Akteure, innovativ zu sein, zusammenzuarbeiten und jedes Detail zu antizipieren, um wettbewerbsfähiges LNG auf einem sich schnell verändernden Weltmarkt herzustellen.
Dieses Projekt war Teil eines anspruchsvollen geopolitischen und ökologischen Kontextes. Technip Energies war auf der Suche nach einem Partner, der in der Lage ist, in der Offshore-Technik in widrigen Umgebungen tätig zu werden. Vulcain hat daher sein Know-how in der modularen Konstruktion und Überwachung von Gasbehandlungsmodulen zur Verfügung gestellt. Ziel war es, technische Kohärenz, Qualität und Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig klimatischen Einschränkungen und Transportrisiken vorzubeugen. Zu den Herausforderungen gehörten die Koordination mehrerer Interessengruppen, die Kostenkontrolle und die Einhaltung von Fristen in einem sich entwickelnden LNG-Markt.
Widerstehen Sie arktischen Temperaturen und sichern Sie die Zuverlässigkeit jedes LNG-Moduls.
Koordinieren Sie mehrere internationale Teams für eine reibungslose und sichere Ausführung.
Halten Sie strenge Standards ein und kontrollieren Sie die Risiken, die mit dem Betrieb vor Ort verbunden sind.
Vulcain hat ein internationales Team eingesetzt, um die technischen Studien zu testen und die technische Kohärenz der Module zu überwachen. In einer arktischen Umgebung erfordert dieser Ansatz angesichts extremer Wetterbedingungen und logistischer Einschränkungen ein anspruchsvolles Risikomanagement. Unsere Experten sorgen für Qualität und Sicherheit und berücksichtigen gleichzeitig die Besonderheiten des Projekts. Dank unseres Know-hows im Bereich modularer Technik fördern wir eine reibungslose Inbetriebnahme auf GBS und tragen so zum Aufbau einer wichtigen Infrastruktur für den globalen LNG-Markt bei.
Internationale Koordination und Fertigungsüberwachung unter extremen arktischen Bedingungen.
Management von Klima- und Logistikrisiken für eine kontrollierte und sichere Ausführung.
Modulare Integration und technische Anpassung an konkrete Gravitationsstrukturen.