An einem Referenzstandort für Nuklearanlagen besteht ein ehrgeiziges Projekt in der Erneuerung von Anlagen zur Behandlung abgebrannter Brennelemente. Das Ziel: Einführung strengerer Leistungs- und Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger Gewährleistung der Betriebskontinuität.
Frankreich
Prozessindustrie
Butachimie
Das ATLAS-Projekt konzentriert sich auf die Modernisierung von Anlagen zur Behandlung abgebrannter Brennelemente in einer der wichtigsten Wiederaufbereitungsanlagen der Welt. Diese Initiative ist Teil der industriellen Kontinuität des französischen Nuklearsektors, die die Aufrechterhaltung hoher Standards in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordert. In der Praxis geht es darum, mehrere Anlagen von der Planung bis zur Inbetriebnahme auszutauschen und zu optimieren und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit der Eingriffe und die Kontrolle der Risiken zu gewährleisten, die mit einem klassifizierten Standort verbunden sind.
Der Kontext ist besonders anspruchsvoll: Die Koordination verschiedener technischer Disziplinen (Bauingenieurwesen, Prozesse, Zugsteuerung/Zugsicherung, Strahlenschutz), die Verwaltung der Dokumentation unter behördlicher Kontrolle und die strenge Überwachung der an Subunternehmer vergebenen Dienstleistungen sind allesamt Herausforderungen. In einem Umfeld, in dem jedes Detail zählt, erfordert der erfolgreiche Projektablauf eine präzise Organisation und fundiertes Fachwissen im Sicherheitsbereich. In jeder Phase besteht die Herausforderung darin, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Sicherheit von Personal, Anlagen und Umwelt zu gewährleisten — eine unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg der Mission.
Orano wünschte sich eine Partnerschaft, die in der Lage ist, ein komplexes Projekt in einem Umfeld mit hohem Risiko abzuwickeln. Das Projekt beinhaltet die gewissenhafte Einhaltung der nuklearen Standards, die Integration mehrerer technischer Disziplinen und eine strenge Dokumentenkontrolle. Das Hauptziel bestand darin, das Industriewerkzeug zu modernisieren, ohne den laufenden Betrieb zu stören und gleichzeitig die von den zuständigen Behörden vorgeschriebenen Sicherheitsstandards einzuhalten. Der Partner musste daher über solide Erfahrung in der Verwaltung von Nuklearprojekten und in der Leitung multidisziplinärer Teams verfügen.
Managen Sie eine Baustelle unter strenger Überwachung, mit Risiken und strengen behördlichen Anforderungen.
Koordinieren Sie verschiedene technische Fachkenntnisse in einem sensiblen Nuklearstandort.
Zentralisieren und kontrollieren Sie die Dokumentation, um eine einwandfreie Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Bei diesem komplexen Projekt greift das Team auf mehreren Ebenen ein: Verwaltung des Projekts und seiner Zeitpläne, technische Koordination zur Vermeidung von Schnittstellenkonflikten und umfassende Kontrolle der erstellten Dokumente. Sicherheitsverfahren erfordern ständige Wachsamkeit und eine reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Jede Phase, von den Vorstudien bis zur Inbetriebnahme, muss durch strenge behördliche Verfahren validiert werden. Dieser strenge Ansatz gewährleistet die Betriebskontinuität, die Einhaltung der aktuellen Standards und die Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitsniveaus.
Sorgen Sie für die interdisziplinäre Koordination, um die Maßnahmen der einzelnen technischen Zentren aufeinander abzustimmen.
Garantieren Sie die Einhaltung der Dokumente während eines sensiblen industriellen Lebenszyklus.
Überwachen Sie jeden wichtigen Schritt, vom Design bis zur endgültigen Integration.