Durch die Kombination von grünem Wasserstoff und CO₂ produziert dieser wegweisende Demonstrator synthetisches Methan, das in das Gasnetz eingespeist werden kann. Vulcain Engineering unterstützt mit seinem Know-how dieses Pilotprojekt zur Beschleunigung der Energiedekarbonisierung.
Frankreich
Gas, Biogas, Wasserstoff und LNG
Storengy
MethyCentre, das von Storengy in Zusammenarbeit mit CEA und CNRS unterstützt wird, ist der erste Methanisierungs-Demonstrator in Frankreich. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, grünen Wasserstoff und CO₂ zu kombinieren, um synthetisches Methan zu erzeugen, das in das Gasnetz eingespeist wird. Es trägt somit zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zum Einsatz von Power-to-Gas-Lösungen bei, die für die Valorisierung und Speicherung erneuerbarer Energien unerlässlich sind.
Ziel ist es, die industrielle Machbarkeit eines zuvor experimentellen Verfahrens nachzuweisen, indem dessen Leistung, Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften validiert werden. Vulcain Engineering greift in jeder Phase ein, um Anlagen zur Methanisierung zu entwerfen, zu integrieren und zu überwachen, wobei den Herausforderungen in den Bereichen Forschung und Innovation Rechnung getragen wird. In einem Kontext, in dem die Energiewende eine große Herausforderung darstellt, veranschaulicht MéthyCentre die Fähigkeit, Forschung in konkrete Anwendungen umzusetzen. Die aus diesem Demonstrator gewonnenen Erkenntnisse werden als Grundlage für einen möglichen großflächigen Einsatz dienen und Frankreichs Position als wichtiger Akteur bei der Dekarbonisierung des Gassektors stärken.
Storengy war auf der Suche nach einem technischen Partner, der in der Lage war, experimentelle Technologien in eine Forschungs- und Entwicklungsumgebung zu integrieren und gleichzeitig Studien und Installationen zu beaufsichtigen. Das Ziel: die Leistung des Methanisierungsprozesses zu optimieren und seine industrielle Machbarkeit nachzuweisen. Neben den technischen Herausforderungen ging es auch darum, mehrere öffentliche und private Interessengruppen zu koordinieren und einen anspruchsvollen regulatorischen Rahmen einzuhalten. Vulcain hat daher sein Fachwissen in den Bereichen Gasprozesse und erneuerbare Energien mobilisiert, um dieses innovative Projekt zu unterstützen.
Entwerfen Sie einen Demonstrator, der grüne Wasserstoff-, CO₂- und Gaseinspritzsysteme kombiniert.
Garantieren Sie die Leistung und Zuverlässigkeit des Prozesses in einem anspruchsvollen Versuchsrahmen.
Koordinieren Sie öffentliche und private Partner, um die technische und regulatorische Kohärenz sicherzustellen.
Vulcain Engineering leistete weltweite Unterstützung, von allgemeinen Installationsstudien bis hin zur Überwachung der Arbeiten vor Ort. Unsere Teams haben die technischen Spezifikationen von Methanisierungssystemen definiert und ihre Leistung unter realen Bedingungen validiert. Dabei wurden auch gesetzliche und ökologische Auflagen berücksichtigt. Dieser bereichsübergreifende Ansatz ermöglichte es uns, die Energieeffizienz des Demonstrators zu optimieren und eine harmonische Integration der Infrastrukturen zu gewährleisten. Somit wurde eine solide Grundlage für den zukünftigen Einsatz der Methanisierung in Frankreich geschaffen.
Allgemeine Installationsstudien und industrielle Integration von Schlüsselgeräten.
Präzise Dimensionierung von Systemen und Validierung der Methanisierungsspezifikationen.
Kontinuierliche Überwachung der Arbeiten für eine regelkonforme und effiziente Inbetriebnahme.