Der Gare du Nord wird modernisiert, um die Zugänglichkeit und den Komfort zu verbessern. Ein komplexes Projekt im Herzen von Paris erfordert eine sorgfältige Koordination der Arbeiten. Das Gebäude muss während der gesamten Projektdauer voll funktionsfähig bleiben.
Frankreich
Infrastruktur und Eisenbahn
SNCF
Der Gare du Nord im Herzen der Hauptstadt ist Gegenstand eines ehrgeizigen Sanierungsprogramms, das darauf abzielt, die Sicherheit, Zugänglichkeit und den Komfort für seine Millionen von jährlichen Nutzern zu erhöhen. Er zählt zu den größten Bahnhöfen Europas und ist ein strategischer Eisenbahnknotenpunkt, an dem internationale Linien, Hauptlinien, Vororte und U-Bahnen nebeneinander existieren. Bei den durchgeführten Arbeiten müssen ein dichtes städtisches Umfeld, strenge Anforderungen an das Kulturerbe und die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Betriebs berücksichtigt werden. Zu denen des Gebäudeschutzes kommen spezifische architektonische Auflagen hinzu, so dass Baumaßnahmen erforderlich sind, die an die Erhaltung der historischen Architektur angepasst sind.
In diesem klassifizierten Raum decken die Interventionen verschiedene Aspekte ab: Renovierung des Verkehrs, Neuorganisation der Passagierströme, Modernisierung der technischen Anlagen und Entwicklung neuer Gewerbeflächen. Die Herausforderung liegt in der Zusammenarbeit: Planung und Koordination von Tiefbauarbeiten, Integration neuer Ausrüstung und Verwaltung der Schnittstellen zwischen den zahlreichen Akteuren (Projekteigentümer, Subunternehmer, lokale Behörden, Betreiber) bei gleichzeitiger Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus. Dieses Projekt verdeutlicht die Komplexität der Modernisierung eines lebendigen und stark frequentierten Erbes, bei dem jeder Schritt mit größter Präzision ausgeführt werden muss.
SNCF Gares & Connexions war auf der Suche nach einem Partner für dieses monumentale Projekt, der in der Lage war, die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten an einem ikonischen und sehr belebten Ort zu gewährleisten. Die Einschränkungen sind vielfältig: Respektieren Sie die Denkmalpflege des Bahnhofs, sorgen Sie für die Sicherheit der Passagierströme an einem Betriebsgelände und koordinieren Sie multidisziplinäre Teams. Ziel ist es, einen ehrgeizigen Zeitplan einzuhalten und das Serviceniveau für die Nutzer trotz des Umfangs der Arbeiten aufrechtzuerhalten.
Renovieren und modernisieren Sie, ohne den täglichen Bahnbetrieb zu unterbrechen.
integrieren Sie die architektonischen Einschränkungen, die mit einem klassifizierten und geschützten Gebäude verbunden sind.
Koordinieren Sie mehrere Baustellen und Dienstleister in einem dicht frequentierten Stadtraum.
Die für das Projektmanagement mobilisierten Teams müssen alle Tiefbau- und Entwicklungsarbeiten orchestrieren und dabei die Anforderungen einer in Betrieb befindlichen historischen Stätte berücksichtigen. Die Überwachung der Zeitpläne und die genaue Planung der Interventionen sind entscheidend, um die Sicherheit der Nutzer und die Kontinuität des Dienstes zu gewährleisten. Jede Phase erfordert eine strenge Koordination, unabhängig davon, ob es sich um Nachtarbeit, vorübergehende Abschaltungen oder vorübergehende Vorkehrungen handelt. Hinzu kommt die Bewahrung des kulturellen Erbes, der bei baulichen Veränderungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.
Betreue ein umfangreiches Projekt mit mehreren Phasen und komplexen technischen Schnittstellen.
Verwalten Sie die Dokumentation und stellen Sie die Rückverfolgbarkeit in jeder Phase des Prozesses sicher.
Sorgen Sie für einen reibungslosen Verkehr und sorgen Sie für Sicherheit an einem Einsatzort.