Ein großer Kakaoverarbeiter möchte seine Produktionskette modernisieren, indem er ein altes „Molkereisystem“ ersetzt. Das Ziel: Verbesserung der Rohrreinigung, Vermeidung von Verunreinigungen und Aufrechterhaltung eines hohen Qualitätsniveaus.
u.s.
Prozessindustrie
Blommer Chocolate Company
Blommer Chocolate Company, einer der wichtigsten Akteure auf dem nordamerikanischen Kakaomarkt, muss die Kontinuität und Reinheit seiner Produktionsabläufe sicherstellen. Das „Molch“ -System, das zur Reinigung von Rohrleitungen und zur Rückgewinnung von Schokoladenresten verwendet wird, ist veraltet und weniger effizient, was zu einer Verringerung der Effizienz und einem potenziellen Kontaminationsrisiko führen kann. In einem Agrar- und Lebensmittelbereich, in dem die Einhaltung von Gesundheitsstandards unerlässlich ist, ist eine zuverlässige und schnelle Reinigungstechnologie unerlässlich.
Die Modernisierung dieses Systems ermöglicht es nicht nur, Produktverluste zu begrenzen, sondern auch die Ausfallzeiten bei Wartungsarbeiten zu reduzieren und die Sauberkeit der Rohre zwischen den verschiedenen Chargen zu gewährleisten. Jede Unterbrechung oder Verunreinigung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Produktivität und den Ruf des Unternehmens haben. Der Austausch des Molchsystems muss unter Minimierung der Unannehmlichkeiten an der Produktionslinie und unter Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften erfolgen. Der Erfolg des Projekts führt zu einer effizienteren Produktion, einer Verringerung des Abfallaufkommens und einem größeren Vertrauen in die Qualität der hergestellten Pralinen.
Blommer Chocolate Company war auf der Suche nach einem Ersatz für ein veraltetes Gerät, dessen Zuverlässigkeit und Sauberkeit nicht mehr garantiert werden konnten. Ein neues Färbesystem zur Behandlung empfindlicher Lebensmittelprodukte wie Schokolade musste eingeführt werden. Zu den Prioritäten gehörten die Kontinuität der Produktion, die Vermeidung von Kreuzkontaminationsrisiken und die Einhaltung anspruchsvoller Gesundheitsstandards. Die Anlage musste außerdem flexibel genug sein, um in bestehende Prozesse zu passen und gleichzeitig die Ausfallzeiten zu begrenzen.
Garantieren Sie eine einwandfreie Hygiene, um eine Kontamination des Produkts zu vermeiden.
Optimieren Sie den Reinigungsprozess, um Schokoladenverluste und Ausfallzeiten zu reduzieren
Respektieren Sie die industriellen Normen und Standards in der Lebensmittelindustrie.
Die Teams von Vulcain Engineering haben ein Molkereinigungssystem entwickelt, das an die Anforderungen der Schokoladenindustrie angepasst ist und gleichzeitig die Besonderheiten der Viskosität und Temperatur berücksichtigt. Die Installation umfasst Rohre und Geräte, die den Lebensmittelstandards entsprechen und eine schnelle und effektive Reinigung ermöglichen. Die Inbetriebnahme wurde von einer Schulungsphase für das Personal begleitet, um eine optimale Nutzung sicherzustellen und routinemäßige Wartungsarbeiten vorwegzunehmen. Dieser Ansatz gewährleistet eine kontinuierliche Produktion bei gleichbleibender Qualität des Endprodukts.
Entwerfen Sie eine neue Schaltung mit zertifizierten Komponenten für die Lebensmittelsicherheit.
Schulung der Bediener in der Wartung und dem Betrieb der Molchanlage.
Sorgen Sie für Folgemaßnahmen nach der Installation, um die Effektivität und die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen.