Dieses Projekt zielt darauf ab, die Bioproduktion durch die Integration eines Smart-Factory-Ansatzes neu zu erfinden. Dank modularer Anlagen, 4.0-Innovationen — darunter digitaler Zwilling, autonome Roboter und virtuelle Realität — und der Verpflichtung zur Klimaneutralität passt sich die Fabrik flexibel an, um vier verschiedene biologische Produkte herzustellen.
2018 - 2025
Frankreich
Gesundheit und Biowissenschaften
Die rasante Entwicklung der industriellen Technologien zwingt die Bioproduktion, ihre Herstellungsmethoden zu überdenken, um Flexibilität, Qualität und Nachhaltigkeit zu gewinnen. Dieses Smart-Factory-4.0-Projekt erfüllt diese Anforderungen, indem es alle Produktionsprozesse transformiert. Die Anlage basiert auf einer fortschrittlichen Technik, bei der Biofermenter, Tangentialfiltration und Chromatographie-Kufen kombiniert werden. Eine aseptische Verbindung wird durch Dockingstationen, „Plug & Produce“ -Anschlüsse und mobile Trennwände gewährleistet.
Die Lösung integriert ein Fertigungs- und Automatisierungssystem, um alle Abläufe in Echtzeit zu steuern. Darüber hinaus verstärken Innovationen wie der digitale Zwilling für die Prozesssimulation, autonome Roboter für die Logistik, ein mit IoT- und Echtzeitsensoren ausgestatteter Kontrollturm sowie e-CQV- und Virtual-Reality-Tools für das Training die Leistung. Das Projekt integriert auch ein optimiertes Management des Wasser-, Energie- und Abfallverbrauchs und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Qualität, Datenintegrität und strenge Kontaminationskontrolle — alles innerhalb eines nachhaltigen Rahmens mit der Verpflichtung zur Klimaneutralität.
Der Kunde erwartet eine radikale Transformation seiner Bioproduktionsprozesse, indem er sich auf eine intelligente Fabrik verlässt, die Agilität, Effizienz und Nachhaltigkeit bietet. Die Lösung sollte eine betriebliche Flexibilität bei der Herstellung mehrerer biologischer Produkte ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck durch die Verpflichtung zur Klimaneutralität verringern und das Ressourcenmanagement (Wasser, Energie, Abfall) optimieren. Darüber hinaus muss das System eine hohe Produktionsqualität gewährleisten, eine perfekte Datenintegrität gewährleisten und das Kontaminationsrisiko kontrollieren und gleichzeitig mithilfe digitaler Tools und eines Mentorenprogramms eine zuverlässige Leistungssteigerung fördern.
Bieten Sie maximale Flexibilität mit modularen und digitalen Installationen.
Reduzieren Sie die Umweltbelastung, indem Sie Ressourcen und Emissionen optimieren.
Garantieren Sie Qualität, Sterilität und Integrität der Daten in allen Prozessen.
Die Mission besteht darin, eine globale Transformation der Bioproduktion durch den Einsatz einer intelligenten Fabrik umzusetzen, die Flexibilität und hohe Leistung kombiniert. Dazu gehören die Planung, Inbetriebnahme, Qualifizierung und Wartung kritischer Geräte — wie Biofermenter, Filtrationssysteme und Chromatographie-Skids — sowie die Integration von aseptischen und Automatisierungstechnologien. Der Einsatz von 4.0-Innovationen (digitaler Zwilling, autonome Roboter und IoT-Kontrolltürme) gewährleistet die Optimierung von Zeit und Ressourcen und gewährleistet gleichzeitig die Qualität und Sterilität der Prozesse.
Stellen Sie die Konstruktion und Qualifizierung von Bioproduktionsgeräten sicher.
Integrieren Sie digitale Lösungen (Twin, IoT, VR), um Prozesse zu optimieren.
Garantieren Sie die Flexibilität und Integrität von Installationen durch einen modularen Ansatz.