Dieses Projekt zielt darauf ab, die Produktionseffizienz eines Toxins zu erhöhen, das für die Impfstoffherstellung bestimmt ist, und gleichzeitig die Chromatographie für die Reinigung zu optimieren. Durch eine umfassende Neugestaltung der Verfahren und die strenge Validierung der Reinigungsrezepte wird die Zuverlässigkeit des Betriebs erhöht.
2024 - 15 Monate
Frankreich
Gesundheit und Biowissenschaften
In einer pharmazeutischen Branche, die immer strengeren Qualitäts- und Wirksamkeitsanforderungen unterliegt, wird dieses Projekt der Notwendigkeit gerecht, die Produktionskette für Impfstoffwirkstoffe zu optimieren. Der Ansatz basiert auf der Steigerung der Produktionseffizienz eines bestimmten Toxins und auf der Optimierung der für die Reinigung verwendeten Chromatographie. Die Teams arbeiten an mehreren Aspekten: der Neugestaltung von Prozessen, einschließlich der Funktionsanalyse von Kufen und Chromatographiesäulen, sowie der Reduzierung des Maßstabs und der Problembehebung von Anlagen.
Darüber hinaus wird die Betriebsoptimierung durch die Validierung von Reinigungsrezepten im Rahmen des CIP und den Abbau von Kolonnen unterstützt. Um einen schrittweisen Übergang zum industriellen Betrieb zu gewährleisten, werden eine strenge chromatographische Vorbereitung, Säulenkonditionierung und Harzverteilung durchgeführt, gefolgt von Tests im Klassenzimmer, der Skalierung und schließlich der Inbetriebnahme mit Qualifizierung (IQ-OQ-Tests). Dieser integrierte Ansatz garantiert eine bessere Leistung bei gleichzeitiger Einhaltung gesetzlicher Auflagen.
Der Kunde ist auf der Suche nach fortschrittlichem Fachwissen, das in der Lage ist, die Produktionseffizienz deutlich zu steigern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Reinigung zu gewährleisten. Er erwartet eine Neugestaltung der Prozesse, die eine gründliche Analyse der Chromatographiegeräte und die Optimierung der Abläufe beinhalten. Die Einführung von Lagerabbau- und CIP-Verfahren sowie ein kontrollierter Übergang vom Testmaßstab zur industriellen Durchführung sind unerlässlich, um den gesamten Prozess der Impfstoffherstellung abzusichern und zuverlässig zu gestalten.
Steigern Sie die Produktionseffizienz durch präzises Reengineering.
Optimieren Sie den Chromatographieprozess und die Reinigung.
Implementieren Sie ein validiertes CIP- und Lagerabbauprotokoll.
Die Mission basiert auf einem umfassenden technischen Ansatz zur Verbesserung der Reinigungsleistung und der Impfstoffproduktion. Dazu gehört auch die Neugestaltung von Prozessen, um die Funktionsanalyse von Geräten — insbesondere von Kufen und Chromatographiesäulen — zu optimieren und den Umfang zu reduzieren und gleichzeitig Anomalien zu beheben. Zur Betriebsoptimierung gehören die Validierung der Reinigungsrezepte per CIP sowie die Konditionierung und Vorbereitung der Säulen. So wird ein reibungsloser Übergang von der Prüfung im Raum zur industriellen Inbetriebnahme gewährleistet.
Optimieren Sie die Funktionsanalyse von Anlagen und die Reduzierung des Maßstabs.
Validieren Sie Reinigungsrezepte mithilfe strenger CIP-Protokolle.
Sorgen Sie für die optimale Konditionierung und Vorbereitung der Säulen.